Weltverschuldung steigt in 10 Jahren um 50% – übertrifft BIP-Wachstum. Schulden erreichen 318,4 Bio. $, während das globale BIP auf 110 Bio. $ wächst. Daten von IIF und IMF zeigen alarmierende Trends.
Die weltweite Verschuldung ist im letzten Jahrzehnt um etwa 50 % gestiegen und hat damit das Wachstum des globalen Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 46 % übertroffen.
Laut Daten des International Institute of Finance (IIF) erhöhte sich die globale Schuldenlast von 2015 bis Ende 2024 um 49,2 % – von 213,3 auf 318,4 Billionen US-Dollar. Dies entspricht einem Zuwachs von 105 Billionen US-Dollar.
Im gleichen Zeitraum stieg das weltweite BIP nach Angaben des Internationalen Währungsfonds (IWF) um etwa 35 Billionen US-Dollar auf 110 Billionen US-Dollar. Damit übersteigt die globale Verschuldung das BIP mittlerweile um das Dreifache.
Die Schulden privater Haushalte legten in den letzten zehn Jahren um 50 % auf 60,1 Billionen US-Dollar zu, während die Verschuldung nichtfinanzieller Unternehmen um 45 % auf 91,3 Billionen US-Dollar anwuchs. Finanzinstitute verzeichneten mit 33,4 % den geringsten Anstieg und erreichten insgesamt 71,4 Billionen US-Dollar.
Die Staatsverschuldung stieg im selben Zeitraum um 67,7 % – von 56,8 Billionen US-Dollar Ende 2015 auf 95,3 Billionen US-Dollar Ende 2024.
In entwickelten Märkten erhöhte sich die Verschuldung um 34,3 % auf 214,3 Billionen US-Dollar, während sie in Schwellenländern mit 92,7 % auf 103,7 Billionen US-Dollar deutlich stärker zunahm.
Das BIP entwickelter Volkswirtschaften wuchs um 41,7 %, während Schwellen- und Entwicklungsländer einen Anstieg von 53,2 % verzeichneten.
Zu den prägendsten Faktoren des letzten Jahrzehnts zählen die Massnahmen zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie. Obwohl das globale BIP 2020 um etwa 2,5 % schrumpfte, stieg die weltweite Verschuldung im gleichen Jahr um 13 % auf 291,2 Billionen US-Dollar.
Seit der Pandemieerklärung der Weltgesundheitsorganisation im Januar 2020 erhöhte sich die globale Schuldenlast um 23,2 % (von 258,4 auf 318,4 Billionen US-Dollar), während das BIP um etwa 26 % wuchs. Der Welthandel verdoppelte sich in dieser Zeit von rund 16 auf etwa 33 Billionen US-Dollar.
Die USA verzeichneten mit 62,5 % den höchsten Schuldenanstieg unter den grossen Volkswirtschaften und sind für etwa ein Drittel der globalen Verschuldung verantwortlich.
Die Eurozone verzeichnete einen Schuldenzuwachs von 22 % auf 54,5 Billionen US-Dollar, während das BIP mit 38,5 % stärker stieg. Grossbritanniens Verschuldung erhöhte sich um 12,5 %, das BIP wuchs um 22,5 %.
Russlands Schulden stiegen um 67,7 % auf 2,6 Billionen US-Dollar, das BIP legte um 60,3 % zu. China verzeichnete mit 123,4 % den höchsten Schuldenanstieg (auf 62,4 Billionen US-Dollar), während das BIP um 64,5 % wuchs – etwa halb so stark wie die Verschuldung.
Internationales Schuldnerregister
Stellen Sie mit einer detaillierten Prüfung im Schuldnerregister sicher, dass Ihre finanzielle Historie wirklich schuldenfrei ist.