Goldpreis erreicht Rekordhoch aufgrund von Handelskriegsängsten zwischen den USA und China – als sichere Anlage in wirtschaftlich unsicheren Zeiten.
Der Goldpreis hat aufgrund von Handelskonflikten zwischen den USA und China ein neues Rekordhoch erreicht. Anleger suchen angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheiten vermehrt sichere Anlagemöglichkeiten.
Am Mittwoch stieg der Spotpreis für Gold auf 3.357,40 US-Dollar (ca. 2.540 Pfund) pro Unze, bevor er leicht nachgab. Seit Jahresbeginn hat der Edelmetallpreis um etwa ein Drittel zugelegt.
Die jüngste Entwicklung folgt auf Aussagen des Chefs der US-Notenbank, Jerome Powell, der vor den wirtschaftlichen Folgen der Zollpolitik von Präsident Donald Trump warnte. Höhere Zölle könnten laut Powell zu verlangsamtem Wachstum, steigenden Preisen und Arbeitsplatzrisiken führen.
Gold befindet sich im "Rettungsboot-Modus" und ist zur "am stärksten genutzten Handelsoption geworden", erklärte Stephen Innes, Leiter Trading und Marktstrategie bei SPI Asset Management.
Die Unsicherheiten auf den globalen Finanzmärkten haben Anleger dazu veranlasst, vermehrt in sichere Häfen wie Gold zu investieren. Der Edelmetallpreis überstieg im vergangenen Monat erstmals die Marke von 3.000 US-Dollar pro Unze.
Experten vergleichen die aktuelle Rally mit der Zeit der Iranischen Revolution vor über vier Jahrzehnten, als der Goldpreis zwischen November 1979 und Januar 1980 um fast 120 % anstieg.
Jesper Koll von der Beratungsfirma Monex Group sieht Gold als "Vertrauensschutz gegen Inflation und staatliche Unberechenbarkeit". Die Nachfrage nach realen Vermögenswerten nehme zu, da sich die Handelspolitik der US-Regierung nicht ändern werde.
Die von der Trump-Administration eingeführten Zölle auf Importe aus China und anderen Ländern haben Inflationsängste geschürt. Als Reaktion darauf hat China seinerseits Strafzölle auf US-Waren verhängt.
Die US-Regierung argumentiert, die Maßnahmen würden die heimische Produktion stärken, Arbeitsplätze schaffen und zusätzliche Steuereinnahmen generieren. Die endgültige Umsetzung weiterer Zölle auf verschiedene Länder bleibt jedoch vorerst ungewiss.
Internationales Schuldnerregister
Stellen Sie mit einer detaillierten Prüfung im Schuldnerregister sicher, dass Ihre finanzielle Historie wirklich schuldenfrei ist.