Primark-Chef Paul Marchant tritt nach Vorwürfen über sein Verhalten zurück. ABF bestätigt Fehlverhalten und betont hohe Integritätsstandards. Interim-CEO übernimmt.
Der langjährige Primark-Chef Paul Marchant hat sein Amt mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Der Rücktritt erfolgte nach einer Beschwerde über sein Verhalten gegenüber einer Frau in einem sozialen Umfeld.
Die Associated British Foods (ABF), Mutterkonzern von Primark, gab bekannt, dass Marchant nach einer externen Untersuchung „seinen Fehleinschätzungen eingestanden“ habe und anerkenne, dass sein Handeln nicht den Unternehmensstandards entsprochen habe. Marchant habe mit der Untersuchung kooperiert und sich bei der betroffenen Person entschuldigt.
ABF-CEO George Weston äusserte sich enttäuscht:
„Mitarbeitende und andere müssen mit Respekt und Würde behandelt werden. Unsere Kultur muss – und ist – grösser als jede einzelne Person.“
Er betonte zudem, dass hohe Integritätsstandards für ABF unverzichtbar seien und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage für langfristigen Unternehmenserfolg bilde.
Das Unternehmen stehe weiterhin in Kontakt mit der betroffenen Person, die ihre Bedenken zu Recht geäussert habe, und habe ihr Unterstützung angeboten.
Marchant hatte die Führung von Primark im Jahr 2009 übernommen und das Unternehmen während seiner Amtszeit international stark ausgebaut. Unter seiner Leitung entwickelte sich die preisbewusste Modekette mit ihrem schnell wechselnden Sortiment zu einer beliebten Anlaufstelle für junge, modeinteressierte Kundschaft.
Einzelhandelsexpertin Catherine Shuttleworth erklärte, Primark habe eine „breite Anziehungskraft“, da es erschwingliche Mode für alle ermögliche. Dies sei auch auf Veränderungen in globalen Lieferketten zurückzuführen, die den Zugang zu Materialien und Produkten vereinfacht hätten.
Anders als viele Mitbewerber verzichtete Primark lange auf einen Online-Shop und führte erst 2022 einen Click-and-Collect-Service ein. Das Unternehmen wurde jedoch wiederholt für seine Billigware kritisiert, die oft als Wegwerfartikel wahrgenommen wird.
Marchant selbst hatte in einem seltenen Interview 2022 betont, dass Primark an der Qualität und Haltbarkeit seiner Kleidung arbeite:
„Wir möchten nicht, dass Kundinnen und Kunden etwas kaufen und es wegwerfen. Wir wollen, dass sie es lieben, behalten oder weitergeben.“
Der Führungswechsel kommt in einer herausfordernden Phase für Primark. Zuletzt waren die Umsätze in Grossbritannien und Irland, die 45 % des Geschäfts ausmachen, rückläufig. ABF-Aktien fielen nach der Ankündigung um fast 4 %.
Marktexpertin Susannah Streeter von Hargreaves Lansdown bezeichnete den Zeitpunkt als „ungünstig“ „heikel“, da Primark bereits mit schwächerer Kundennachfrage und Marktanteilsverlusten zu kämpfen habe. International laufe das Geschäft zwar gut, doch der Wechsel an der Spitze könne Expansionspläne verzögern.
Interimsweise übernimmt ABF-Finanzchef Eoin Tonge die Primark-Führung, während die bisherige Finanzcontrollerin Joana Edwards seine Position einnimmt. ABF betonte, beide verfügten über die nötige Erfahrung für diese Rollen.
Internationales Schuldnerregister
Stellen Sie mit einer detaillierten Prüfung im Schuldnerregister sicher, dass Ihre finanzielle Historie wirklich schuldenfrei ist.