Volvo-CEO Jim Rowan warnt, dass 2025 ein herausforderndes Jahr für die Autoindustrie wird. Zu den Hauptherausforderungen zählen Chipmangel, sinkende Verkäufe von Elektrofahrzeugen und drohende Zölle.
Volvo-CEO Jim Rowan hat in einem Interview mit Euronews gewarnt, dass das Jahr 2025 für die Automobilindustrie sehr herausfordernd werden wird. Zu den Hauptherausforderungen gehören der Mangel an Halbleitern, steigende Zinssätze und eine sinkende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen. Rowan erwähnte auch die drohenden Zölle aus den USA, die die Situation weiter verschärfen könnten.
„Die globale Automobilindustrie steht vor einer Reihe von Unsicherheiten: zyklischen, strukturellen, transformativen und geopolitischen“, sagte Rowan. Er fügte hinzu, dass das Unternehmen seine langfristige Strategie, Fahrzeuge in den Ländern zu produzieren, in denen sie verkauft werden, weiterhin verfolgen wird. Derzeit konzentriert sich Volvo auf die Produktion des EX30 im belgischen Werk in Gent.
Sinkende Verkäufe von Elektrofahrzeugen stellen ein weiteres Problem dar, insbesondere in Europa. In Deutschland beispielsweise gingen die Verkäufe von Elektrofahrzeugen im Jahr 2024 aufgrund des Auslaufens von Subventionen und zunehmender Konkurrenz aus China zurück. Eine unzureichende Ladeinfrastruktur und relativ hohe Preise trugen ebenfalls zum Rückgang bei.
„Wir investieren in ein ausgewogenes Portfolio von vollelektrischen Fahrzeugen und Plug-in-Hybriden. Im Jahr 2024 haben wir den Anteil der Verkäufe von Elektrofahrzeugen auf 23 % des Gesamtabsatzes erhöht“, sagte Rowan. Das Ziel des Unternehmens ist es, bis Ende 2025 einen Anteil von 50–60 % an Elektrofahrzeugen am Absatz zu erreichen.
Trotz dieser Herausforderungen verzeichnete Volvo im Jahr 2024 Rekordgewinne und Absatzzahlen. Der operative Gewinn betrug 22,3 Milliarden Schwedische Kronen (1,9 Milliarden Euro), was einem Anstieg im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Rowan betonte auch, dass das Unternehmen bedeutende Fortschritte im Bereich der Rechenleistungstechnologie erzielt hat.
Die Europäische Union und ihre Emissionsvorschriften sind ein weiterer entscheidender Faktor. Rowan forderte die europäischen Politiker auf, sich auf die Erreichung der Ziele des Green Deals zu konzentrieren, anstatt bereits verabschiedete Gesetze zu überarbeiten. „Elektromobilität ist der größte Schritt, den unsere Industrie unternehmen kann, um den CO2-Fußabdruck zu verringern“, sagte er.
Für das Jahr 2025 plant Volvo die Einführung von fünf neuen oder überarbeiteten Modellen. Das Unternehmen erhöht auch die Produktion des EX30 und bereitet sich auf die Einführung der SPA3-Plattform und des EX60 vor. „Wir sind vorbereitet, aber uns bewusst, dass 2025 ein herausforderndes Jahr für die gesamte Industrie sein wird“, schloss Rowan.
Internationales Schuldnerregister
Stellen Sie mit einer detaillierten Prüfung im Schuldnerregister sicher, dass Ihre finanzielle Historie wirklich schuldenfrei ist.