Frankreichs Handelsdefizit übertrifft Prognosen deutlich
Frankreichs Leistungsbilanzdefizit steigt auf 1,9 Mrd. EUR im Februar 2025 – der höchste Stand seit 10 Monaten. Güterdefizit wächst, Dienstleistungsüberschuss leicht erhöht.
Frankreichs Leistungsbilanzdefizit steigt auf 1,9 Mrd. EUR im Februar 2025 – der höchste Stand seit 10 Monaten. Güterdefizit wächst, Dienstleistungsüberschuss leicht erhöht.
DAX steigt 0,3% auf 24.400 Punkte, getrieben von Unternehmensgewinnen und Hoffnungen auf US-EU-Handelsabkommen. Siemens erreicht 16-Wochen-Hoch, während Linde auf 11-Wochen-Tief fällt. Produzentenpreise sinken stärkstens seit 9 Monaten.
DAX stürzt um 4,95% ab: Deutsche Bank, MTU und Infineon unter Druck. Handelskriegssorgen belasten den deutschen Aktienmarkt.
Deutsche Wirtschaftsstimmung steigt auf 7-Monats-Hoch dank Erholungshoffnungen. ifo-Index bei 86,7, getragen von Industrie und staatlichen Investitionsplänen. Mehr Optimismus in Handel und Bau, Dienstleistungen schwächeln. DAX reagiert positiv.
Weltweite Börsen stürzen nach Trumps globalen Zöllen ab – auch europäische Märkte wie der DAX und CAC 40 verzeichnen starke Verluste. Handelskonflikt zwischen USA und China verschärft die Krise.