"Tesla-Verkäufe in der Schweiz sinken um 13% im ersten Quartal – Rückgang durch Nachfrageeinbruch, veraltete Modelle & Musk-Kontroversen. Aktie fällt."
Tesla verzeichnete im ersten Quartal des Jahres einen Umsatzrückgang von 13%, was erneut darauf hindeutet, dass das einst florierende Elektroauto-Unternehmen von Elon Musk Schwierigkeiten hat, Käufer zu gewinnen.
Der zweistellige Rückgang ist wahrscheinlich auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen, darunter eine alternde Modellpalette, zunehmender Wettbewerb durch Konkurrenten sowie eine kontroverse öffentliche Wahrnehmung von Musks politischen Positionen. Dies könnte auch ein Warnsignal für den anstehenden Quartalsbericht sein, der Anleger enttäuschen könnte.
Die weltweiten Auslieferungen beliefen sich von Januar bis März auf 336.681 Fahrzeuge – ein Rückgang gegenüber 387.000 im Vorjahreszeitraum. Dies trotz erheblicher Rabatte, zinsfreier Finanzierungsangebote und anderer Anreize.
Analysten von FactSet hatten mit deutlich höheren Auslieferungen von 408.000 Einheiten gerechnet.
Dan Ives von Wedbush betonte in einer Mitteilung an Kunden, dass Tesla mit nachlassender Nachfrage in den USA und China sowie mit Herausforderungen in Europa konfrontiert sei.
"Die Markenkrise wirkt sich eindeutig negativ auf Tesla aus... daran gibt es keinen Zweifel",
so Ives.
Er fügte hinzu, dass die Zahlen des ersten Quartals zwar bereits als schwach erwartet worden seien, die tatsächlichen Ergebnisse jedoch noch unter den Prognosen lägen. "Diese Zahlen sind in jeder Hinsicht enttäuschend", stellte er fest.
Seit einem Rekordhoch im Dezember ist der Aktienkurs von Tesla um etwa die Hälfte gefallen. Ursprüngliche Hoffnungen auf regulatorische Erleichterungen und hohe Gewinne unter einer möglichen Präsidentschaft von Donald Trump wichen der Sorge vor Boykotten und anderen Problemen.
Unklar bleibt, inwieweit der Absatzrückgang auf Proteste oder andere Faktoren zurückzuführen ist. Der Markt für Elektrofahrzeuge insgesamt zeigt sich verhalten, und Tesla leidet besonders darunter, dass Käufer den Kauf des Bestsellers Model Y aufgrund einer für später im Jahr erwarteten überarbeiteten Version aufschieben.
Zudem verliert der texanische Hersteller Marktanteile an Konkurrenten wie BYD, die mit verbesserten Modellen und innovativen Technologien punkten. Der chinesische EV-Riese präsentierte im März eine Technologie, die ultraschnelles Laden ermöglicht.
Am Mittwoch fiel der Tesla-Aktienkurs im frühen Handel um fast 6%.
Internationales Schuldnerregister
Stellen Sie mit einer detaillierten Prüfung im Schuldnerregister sicher, dass Ihre finanzielle Historie wirklich schuldenfrei ist.