BBC Verify prüft Trumps Behauptungen zu US-Zollerträgen von 2 Mrd. $ pro Tag und Handelsdefiziten mit China – die Fakten zeigen ein anderes Bild.
Präsident Trump hat seine umfassenden Zollmaßnahmen mit einer Reihe von Behauptungen gerechtfertigt, wonach die USA Opfer eines „unfairen Handels“ seien. Er hat Zölle – oder Importsteuern – auf Waren aus verschiedenen Ländern erhoben, darunter einen Satz von 125 % auf chinesische Importe. China reagierte darauf mit eigenen Zollerhöhungen auf amerikanische Waren.
Einige von Trumps Aussagen zum Handel sind jedoch nicht belegt oder sogar falsch. Eine genaue Überprüfung der Fakten ist daher notwendig.
Erzielen die USA täglich 2 Milliarden Dollar durch Zölle? Trump behauptete kürzlich, die USA würden „ein Vermögen mit Zöllen verdienen – 2 Milliarden Dollar pro Tag“. Allerdings gibt es keine veröffentlichten Daten, die diese Aussage stützen.
Das US-Finanzministerium veröffentlicht tägliche Berichte über die Einnahmen aus Zöllen. Am 7. April beliefen sich diese auf 215 Millionen Dollar – deutlich weniger als von Trump behauptet. Möglicherweise basiert seine Aussage auf Prognosen für das kommende Jahr.
Einige Analysten haben berechnet, dass die durchschnittliche Zollrate (Stand 2. April) bei 22 % liegt. Würde man diesen Satz auf die täglichen Importe von 9 Milliarden Dollar anwenden, käme man tatsächlich auf etwa 2 Milliarden Dollar. Allerdings setzt diese Rechnung voraus, dass das Importvolumen unverändert bleibt.
Eine alternative Erklärung könnte eine Aussage von Trumps Handelsberater Peter Navarro sein, der am 6. April von jährlichen Einnahmen in Höhe von 700 Milliarden Dollar sprach. Daraus ließe sich eine tägliche Summe von etwa 2 Milliarden Dollar ableiten. Allerdings ist unklar, wie Navarro zu dieser Schätzung kam, und Experten halten sie für übertrieben.
Haben die USA ein Handelsdefizit von 1 Billion Dollar mit China? Trump behauptete, das Defizit betrage „eine Billion Dollar“. Offizielle Zahlen zeigen jedoch, dass das Defizit im Jahr 2024 bei etwa 295 Milliarden Dollar lag – weit unter Trumps Angabe.
Zwar exportierte China global gesehen Waren im Wert von fast 1 Billion Dollar mehr, als es importierte, doch gilt dieser Wert für den Handel mit allen Ländern, nicht nur mit den USA.
Erhebt Kanada 270 % Zoll auf US-Milchprodukte? Trump behauptete, Kanada würde amerikanischen Landwirten einen Zoll von 270 % auferlegen. Tatsächlich gelten in Kanada hohe Zölle auf bestimmte Milchprodukte – bis zu 298 % bei Butter –, jedoch nur, wenn bestimmte Kontingente überschritten werden.
Laut US-Landwirtschaftsministerium exportierten die USA 2024 Milchprodukte im Wert von 1,14 Milliarden Dollar nach Kanada. Die International Dairy Foods Association bestätigte, dass die USA diese Kontingente bisher nie ausgeschöpft haben.
Importiert die EU keine US-Autos? Trumps Aussage, die EU nehme „keine“ Autos aus den USA, ist falsch. Im Jahr 2024 importierte die EU 164.857 in den USA hergestellte Fahrzeuge im Wert von 7,7 Milliarden Euro. Umgekehrt exportierte die EU jedoch deutlich mehr Autos in die USA.
Ebenso unzutreffend ist die Behauptung, die EU kaufe keine US-Agrarprodukte. Tatsächlich war die EU 2024 der viertgrößte Absatzmarkt für amerikanische Landwirtschaftsexporte.
Weitere Handelsbehauptungen werden weiterhin geprüft.
Internationales Schuldnerregister
Stellen Sie mit einer detaillierten Prüfung im Schuldnerregister sicher, dass Ihre finanzielle Historie wirklich schuldenfrei ist.