US-Präsident Donald Trump schliesst Golf-Tour mit 179 Mrd. € an UAE-Deals ab, inkl. grösstem KI-Campus ausserhalb der USA. Weitere Abkommen in Luftfahrt und Energie.
US-Präsident Donald Trump hat seine Nahost-Reise mit einer Reihe von Wirtschaftsabkommen in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) abgeschlossen. Die vereinbarten Projekte haben ein Gesamtvolumen von 179 Milliarden Euro und umfassen unter anderem den Bau des größten KI-Campus außerhalb der USA in Abu Dhabi.
Laut Angaben des Weißen Hauses wurden die Verträge während des letzten Stopps von Trumps Golfreise unterzeichnet. Neben künstlicher Intelligenz (KI) betreffen die Investitionen auch die Bereiche Luftfahrt, Energie und weitere Industriesektoren.
Nach bereits abgeschlossenen Vereinbarungen mit Saudi-Arabien im Wert von 536 Milliarden Euro und Katar für 217 Milliarden Euro beläuft sich die Gesamtsumme der während dieser Reise vereinbarten Investitionen auf rund 1,3 Billionen Euro. Die Zusammenarbeit wird als win-win-Situation bewertet: Während die USA ausländische Investitionen zur Stärkung der heimischen Industrie anstreben, wollen die Golfstaaten ihre Wirtschaft durch KI-Entwicklung diversifizieren und die Abhängigkeit vom Öl verringern.
VAE planen größten KI-Campus außerhalb der USA
Ein zentrales Projekt der Vereinbarungen ist ein 25 Quadratkilometer großer KI-Campus in Abu Dhabi mit einer Rechenleistung von 5 Gigawatt für Datenzentren. Die Anlage wird vom emiratischen KI-Unternehmen G42 in Kooperation mit mehreren US-Firmen errichtet.
„Der neue Campus, der größte außerhalb der USA, wird amerikanische Hyperscaler und Großunternehmen beherbergen und gleichzeitig Rechenkapazitäten für die Region sowie den Globalen Süden bereitstellen“, erklärte das US-Handelsministerium.
Berichten zufolge erwog die US-Regierung zudem eine Vereinbarung, die den jährlichen Export von bis zu 500.000 Hochleistungs-GPUs des Typs Nvidia H100 in die VAE bis 2027 ermöglicht. Ein Fünftel dieser Chips soll an G42 gehen.
Bereits am Vortag hatte Trump ein weiteres KI-Abkommen mit Saudi-Arabien im Wert von 71 Milliarden Euro unterzeichnet, was unter anderem den Kurs von Nvidia und anderen US-Tech-Aktien beflügelte.
Einige US-Beamte äußerten jedoch Bedenken, dass China über die Golfstaaten indirekt Zugang zu modernster KI-Technologie erhalten könnte. Das Handelsministerium betonte jedoch, dass die VAE „strikte Maßnahmen zur Kontrolle des Technologietransfers“ umsetzen werden.
Weitere bedeutende Vereinbarungen
Im Luftfahrtsektor unterzeichneten Boeing und GE Aerospace eine Vereinbarung mit der Emirates-Fluggesellschaft Etihad Airways über die Lieferung von 28 Großraumflugzeugen im Wert von 13,1 Milliarden Euro. Darunter befinden sich Modelle der 787- und 777X-Serien mit Triebwerken von GE.
Einen Tag zuvor hatte Boeing bereits einen Auftrag über 96 Milliarden Euro von Qatar Airways erhalten. Die Aktien beider Unternehmen erreichten im Zuge dieser Ankündigungen Höchststände.
Im Energiesektor kooperieren ExxonMobil, Occidental Petroleum und EOG Resources mit der Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) zur Steigerung der Öl- und Gasförderung. Das Volumen dieser Vereinbarung beläuft sich auf 54 Milliarden Euro.
Zusätzliche Projekte umfassen Partnerschaften mit Emirates Global Aluminium zur Produktion von Aluminium und Gallium.
Internationales Schuldnerregister
Stellen Sie mit einer detaillierten Prüfung im Schuldnerregister sicher, dass Ihre finanzielle Historie wirklich schuldenfrei ist.